Glasfasernetz — Die Technik der Zukunft
Eine Glasfaser ist dünner als ein menschliches Haar und trotzdem extrem leistungsstark. Glasfasertechnologie leitet Informationen via Licht weiter, dadurch können sehr schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten erreicht werden. Die Übertragung erreicht Lichtgeschwindigkeiten, das heißt 300.000km/s, und damit können auch große Mengen an Informationen gleichzeitig übertragen werden. Das bedeutet für Sie und Ihr Unternehmen: Sie kommen schnell und sicher auch an große Datenpakete, dank neuester Glasfaser Direktanbindung. Das Glasfasernetz ermöglicht noch deutlich höhere Übertragungsraten im Up- und Download-Bereich als DSL. TelemaxX bietet für Sie und Ihr Unternehmen hochverfügbare An- und Verbindungen bis zu 100 Gbit/s.
Innerhalb unseres TelemaxX Glasfasernetzes stellen wir Ihnen Übertragungsraten von 2 Mbit/s bis zu 100 Gbit/s zur Verfügung. Dabei bringt TelemaxX Ihr Unternehmen als leistungsstarker Internet-Provider ohne Umweg direkt ins Internet.
Ohne Umwege ans Backbone-Netz angebunden
Profitieren Sie von unserer Glasfaser Direktanbindung; denn durch unser leistungsstarkes Backbone-Glasfasernetz schaffen Sie die ideale Umgebung für Ihre Server und Netzwerkkomponenten. Egal ob sie Rechenzentrumsfläche für Ihre Server angemietet haben oder ein Rack mieten. Da sich im Backbone-Netz die Datenraten aller Endbenutzer bündeln, erfordert dieses Netz besonders große Übertragungsraten. Gleichzeitig sind besondere Sicherheitsvorkehrungen und gewollte Redundanzen notwendig, um bei Teilausfällen im Backbone die Datenströme entsprechend umleiten zu können. Die TelemaxX verfügen auch über einen Glasfasernetz Direktzugang im Backbone-Bereich. Je näher die Glasfaser zum Endkunden realisiert wird, desto mehr Geschwindigkeit kann dabei für ihn erzielt werden. Im besten Fall endet die Glasfaser direkt beim Endkunden, sodass überhaupt keine Kupferverbindungen mehr verwendet werden müssen.
Glasfaser Direktanbindung – Schneller und sicherer
Bei der mittlerweile älteren DSL-Technologie liegt beispielsweise die maximale Übertragungsrate bei etwa 16 Mbit/s. Liegt nun der Anschluss an das Glasfasernetz noch beim Hauptverteiler, so findet der Zugang beim aktuelleren VDSL bereits beim Kabelverzweiger am Straßenrand statt. Man erreicht hierbei Geschwindigkeiten von 50-100 Mbit/s. Die Technologien FTTD (Fibre to the Desk), FTTH (Fibre to the Home) bzw. FTTB (Fibre to the Building) stellen die derzeit schnellsten Verbindungen bereit. Hier wird das Glasfasernetz direkt ins Gebäude, ins Büro bzw. an den Schreibtisch verlegt. Der Datenweg führt dabei entweder gar nicht mehr (FTTD) oder teilweise nur noch ein sehr kurzes Stück (FTTH, FTTB) über Kupferkabel.
TelemaxX betreibt seit 1999 ihr eigenes Glasfaser Backbone - mit über 2.400 Kilometer eigenen Glasfaserstrecken. In Frankfurt sind die ringförmigen Strukturen über redundante Wege am DE-CIX angeschlossen, durch die Netzkopplung mit fast allen namhaften Carriern sind Verbindungen in fast die ganze Welt realisierbar.