Managed oder Unmanaged Storage: Mit welchem Modell sichere ich meine Daten am besten?
Der Einsatz von Daten in Unternehmen war und ist nach wie vor wichtig. Immer größere Mengen an Daten werden verarbeitet und somit steigen auch die Anforderungen an den Schutz der Daten. Die richtige Speicherung, der Zugriff und die Verfügbarkeit hängen stark mit der Qualität und Sicherheit der Daten zusammen. Die Frage nach der passenden Lösung zur Datenspeicherung und dem Schutz der Daten ist somit von größter Bedeutung. Neben der Art der Speicherung sei es die Block- oder Objektspeicherung, ist auch die Frage, ob ein Managed und Unmanaged Storage die passende Lösung für ein Unternehmen darstellt, entscheidend.
1 Arten der Speicherung
Bezüglich der Art der Speicherung lassen sich verschiedene Lösungen unterscheiden:
- Block-Storage: Bei dieser Speicher-Lösung werden die Daten in Blöcken gleich großen Blöcken gesichert, auf die unabhängig zugegriffen werden kann. Ein häufiger Anwendungsfall sind Datenbanken, da diese eine hohe Performance und eine niedrige Latenz benötigen.
- File-Storage: Bei einem File-Storage werden die Daten innerhalb einer Hierarchie in einem Verzeichnis organisiert und gespeichert. Meist werden Bilder und Dokumente gesichert, da auf diese auf einfache Weise zugegriffen werden kann.
- Object-Storage: Ein Object-Storage speichert die Daten als Objekte, die anhand von Metadaten und einer eindeutigen Kennung spezifiziert werden. Sie ermöglicht die sichere Speicherung von großen Datenmengen und ist gut geeignet als Cloud-Storage.
2 Was ist ein Managed Storage?
Bei einem Managed Storage handelt es sich um eine Speicherlösung, die Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre Daten sicher zu verwalten. Bei diesem Modell übernimmt eine Anbieter:in wie die TelemaxX die vollständige Verantwortung für die Speicherung, Sicherung und Verwaltung der Daten. Hierzu zählen auch regelmäßige Back-ups und Updates. Bei dem Einsatz eines Managed Storage sind sensible Informationen in einem hochsicheren Umfeld gespeichert, während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. In vielen Fällen greifen Unternehmen mit begrenzten IT-Ressourcen auf einen Managed Storage. Diese können sich auf den Service verlassen, um ihre Speicherinfrastruktur ohne zusätzlichen Aufwand einzusetzen. Auch Unternehmen, die kritische Anwendungen betreiben, profitieren von der Zuverlässigkeit des Service und der Expertise des Providers.
Die Vorteile eines Managed Storage:
- Direkte Auswirkung auf die Sicherheit und Effizienz von Unternehmen.
- Eine umfassende Unterstützung bei der Verwaltung der Speicherinfrastruktur.
- Garantierte Verfügbarkeiten.
- Zeitintensive Aufgaben wie die Wartung und Überwachung der Systeme werden von dem Fachpersonal übernommen.
- Minimierung von Ausfallzeiten.
3 Was ist ein Unmanaged Storage?
Ein Unmanaged Storage ist ein Speicher-Modell, das Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Dateninfrastruktur bietet. Bei dieser Lösung entscheiden Unternehmen, ob sie die Server und Festplatten selbst verwalten, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Gerade wenn Sie spezifische Anforderungen erfüllen müssen und daher auch Storage-Systeme benötigen, die über einen gewissen Funktionsumfang verfügen und einen klaren Verwaltungsprozess benötigen, kann ein Unmanaged Storage eine geeignete Option darstellen. Die Verantwortung für Back-up-Strategien und Sicherheitsmaßnahmen liegt in Ihren Händen, was eine sorgfältige Planung erfordert. Auch Datenintensive Anwendungen, die spezielle Anforderungen an die Speicherung haben, sind geeignet für einen Unmanaged Storage.
Folgende Vorteile bietet ein Unmanaged Storage:
- Bietet Unternehmen viele Freiräume, um Ihre Speicherumgebung individuell zu gestalten.
- Durch die vollständige Kontrolle über Ihre Infrastruktur können Sie die Hardware und Software auswählen, die am besten zu Ihren Zielen passt.
- Kann günstiger sein, wenn Sie über eine IT-Abteilung mit dem notwendigen Fachwissen verfügen.
- Zudem ermöglicht es Ihnen, Back-ups sowie Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, die genau auf Ihren Bedarf abgestimmt sind.
4 Faktoren zur Auswahl des passenden Storage-Modells
Die Wahl des richtigen Storage-Modells erfordert im ersten Schritt eine gründliche Analyse der Anforderungen. Berücksichtigen Sie die Größe und den Typ Ihrer Daten sowie die gewünschten Zugriffsmöglichkeiten und Sicherheitsstandards. Managed Storage-Lösungen bieten Ihnen umfassende Services einschließlich Back-up-Optionen und kontinuierlichem Monitoring, was für Unternehmen mit hohen Ansprüchen an die Verfügbarkeit und Sicherheit vorteilhaft ist. Im Gegensatz dazu erlaubt ein Unmanaged Storage mehr Flexibilität, erfordert jedoch ein gewisses Maß an technischem Know-how für die Verwaltung und Wartung.
Die folgenden fünf Punkte sollten genauer betrachtet werden, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können:
⇒Expertise | Unternehmen mit begrenztem IT-Wissen sollten ein Managed Storage in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass ihre Daten professionell verwaltet werden. Umgekehrt können Unternehmen mit umfangreichem internem Wissen und der passenden Infrastruktur von einem Unmanaged Storage profitieren.
|
⇒Kosten | Managed Storage bietet den Vorteil einer planbaren Kostenstruktur, da alle Gebühren im Service enthalten sind. Ein Unmanaged Storage kann zu Beginn kostengünstiger erscheinen, könnte aber langfristig durch Ausfallzeiten und höhere Wartungskosten teuer werden.
|
⇒Skalierbarkeit | Managed Storage-Lösungen sind oft skalierbar und können problemlos an die Bedürfnisse angepasst werden. Unmanaged Storage erfordert möglicherweise längere Planungszeiten zur Erweiterung.
|
⇒Sicherheit | Hochsicherheitsrechenzentren bieten im Rahmen eines Managed Storage ein hohes Maß an Sicherheit, die für viele Unternehmen entscheidend ist. Bei einem Unmanaged Storage liegt die Verantwortung für die Datensicherheit vollständig beim Unternehmen.
|
⇒Support & Wartung | Bei Managed Storage stehen spezialisierte Support-Teams zur Verfügung, die im Falle technischer Schwierigkeiten schnell reagieren können. Unmanaged Storage erfordert interne Ressourcen für die Wartung und Problembehebung.
|
5 Managed und Unmanaged Storage bei TelemaxX
Daten jeglicher Art sind für den Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung. Ein Fehler oder ein Verlust kann nicht nur hohe Kosten verursachen, sondern auch zu einem vollständigen Stillstand der Geschäftstätigkeit führen. Um sich vor solchen Risiken zu schützen, ist es unerlässlich, dass das gesamte Storage-System sowohl hochverfügbar ist als auch einen effektiven Schutz der Daten gewährleistet. Dies erfordert eine regelmäßige Wartung und Aktualisierung des Systems, um sicherzustellen, dass es stets auf dem neuesten Stand bleibt. In diesem Zusammenhang bietet die TelemaxX verschiedene Lösungen für den Einsatz eines Managed Storage an, die einer sicheren Speicherung der Daten ermöglichen:
- Storageplattform in Ihrem eigenen Kundenrack innerhalb unseres Rechenzentrums.
- Eigene Storageplattform in einem Multikundenrack innerhalb unseres Rechenzentrums.
- Storageplattform direkt an Ihrem Unternehmensstandort und Umsetzung Ihrer Anforderungen.
6 Die richtige Storage-Lösung für Ihre Bedürfnisse finden
Die Wahl zwischen Managed und Unmanaged Storage hat weitreichende Konsequenzen für Ihre Datenverwaltung. Daher sollten Sie sorgfältig abwägen, welche Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen am besten geeignet ist. Die Entscheidung basiert nicht nur auf den aktuellen Bedürfnissen, sondern auch auf der langfristigen Strategie Ihrer Dateninfrastruktur sowie potenzielle Entwicklungen, die sich auf Ihre Datenverarbeitung und die Cybersicherheit auswirken können. Beide Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile und gerne stehen wir Ihnen bei der Auswahl zur Seite und finden mit Ihnen, die passende und sichere Lösung.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl der passenden Storage-Lösung.